Deutscher Amateur-Radio-Club e.V
Ortsverband Husum M04
Tolle Videos zum Thema Amateurfunk
Visuelle Infos zu unserem Hobby
Hier eine Zusammenstellung von interessanten Videos die ich im Internet gefunden habe. Sie beziehen immer auf die Themen Funk und Technik. Die Rechte liegen bei den jeweiligen Verfassern.
Evtl. benötigen sie einem Player, um die Videos ordnungsgemäß abspielen zu können. Laden sie dafür entsprechend für ihren Browser das passende Plugins. Für den Modzilla Browser gibt es auch ein schönes Plug in zum Video grabben, um sich den Film anschliessend in Ruhe anzusehen. Das Plug in findet ihr unter Video-Download Helper . Wer technisch interessante Filme und Clips findet und diese jedermann zugänglich machen möchte , der schreibe bitte eine Mail an den Verfasser dieser Seiten
Wie baut man eine Röhre selbst ?
Ein absoluter Perfektionist aus Frankreich stellt seine "Tubes" selbst her und nimmt sie dann auch noch in Betrieb um zu zeigen, das auch alles funktioniert.
Wie baut man eine Röhre
Ein Video, das den Bau einer Elektronenröhre zeigt
Homebrew 20 m DSB TRX?
Selbstbau TRX für das 20- meter Amateurfunkband
PSK31, wie geht das ?
K7AGE erklärt in einem 30 min. Video die Sonderbetriebsart PSK 31
AO51 über Satellit, wie geht das ?
K7AGE erklärt in einem Video den Betrieb über Satellit im Gigahertzbereich
Hell Schreiben, wie geht das ?
K7AGE erklärt in einem Video die Sonderbetriebsart Hell Schreiben
Fieldday !!
Eigentlich sind Funkamateure doch ganz nette Leute oder ? So geht es beim sogenannten Fielday zu
Ham Video Band
Funkamateure ein bißchen skuril, aber eigentlich doch ganz nett ,oder ??
Marconi-Drachenantenne
DD7LP portabel QRVauf Kurzwelle mit einer
82 Meter langen Veranstalterinnen an
einem Schleppdrachen
Löschfunkensender
So wurde 1921 mit einem Löschfunkensender die HF für Telegrafie erzeugt
Besuch der Wetterstation in St-Peter Ording
Der DARC Ortsverband Husum M04 bei einem Ausflug zur Wetterwarte in Sankt-Peter Ording an der Nordsee
Messungen mit dem Netzwerktester
DD7LP zeigt Messungen an Antennen mit dem NWT vom Funkamateur in Berlin
DD7LP und DO3ABC
Portabel auf Kurzwelle an der Nordsee mit einer Drachenantenne
DO3ABC und Morsetelegrafie
DO3ABC , OM Frank beim Bau seines Kurzwellenbeams und beim Morsen
DB0HUS auf 70cm QRV
Mitglieder des DARC Ortsverbandes Husum beim Aubau des 70 cm Umsetzers
M04 Fieldday 2008 Teil 1
Mitglieder des DARC Ortsverbandes Husum beim Field day im September 2008
M04 Field day 2008 Teil 2
Mitglieder des DARC Ortsverbandes Husum beim Fielday im September 2008
Echolink Umsetzer DB0HUS-L
Mitglieder des DARC Ortsverbandes Husum beim Echolink Aufbau im September 2008
DJ7RI-TV-Technik
DJ7RI, Jürgen aus Kiel präsentiert
Vom Schaltbild, Layout und Platine zur Baugruppe. Präsentation von passenden PC Programmen.
DJ7RI-TV-Technik
DJ7RI, Jürgen aus Kiel präsentiert
Grundlagen der Messtechnik m. Vielfachmessgeraet-Multimeter (V/A/Ohm u.a.)
Weltempfänger mit Loopantenne
DD7LP zeigt wie mit einfachen Mitteln die Empfangsleistung eines Weltempfängers verbessert wird
Zink-Negative Resistance
80 Meter CW-Sender
DD7LP zeigt wie es möglich ist mit einem Stück Zinkblech eine 80 Meter Sender zu bauen
Portabel mit Drachenantenne
DD7LP und DO3ABC portabel mit Schleppdrachen auf Kurzwelle in CW
Mobil und QRP auf KW
DD7LP zeigt weltweiten Mobilbetrieb auf Kurzwelle vom PKW aus mit 2,5 Watt
Sat live TV vom SH Treffen 1 Mai 2009
Die igaf aus Kiel zeigt einen interessanten Live-Stream Mitschnitt vom Schleswig-Holstein Treffen der Funkamateure in SH am 1. Mai in Eckernförde.
Von Husum nach Taiwan mit 2,5 Watt
QRP-Mobilbetrieb von Husum aus nach Nebraska, nach Taiwan und nach Japan mit 2-3 Watt HF in Telefonie auf Kurzwelle vom Auto aus.
Mp1 Antenne einmessen auf Kurzwelle
OM Christian zeigt mit der MP1 Kurzwellenportabelantenne einige Versuche vom einmessen auf KW
Telegrafie auf Kurzwelle mit DJ9HV Amateurfunk live !
Einige Eindrücke von der Amateurfunkstation von DJ9HV. Hier wird Funkbetrieb gemacht wie in der guten alten Zeit.
Fuchsjagd mit Pfadfindern aus Breklum
Ein kleiner Film einer Peilübung auf dem 80 Meter Kurzwellenband mit den jungen Mitgliedern der Pfadfindergruppe Breklum aus Nordfriesland
Portabel QRV in PSK31 mit PDA
Mit einem PDA Taschencomputer in Verbindung mit einem FT817 portabel Betrieb in den digitalen Sonderbetriebsarten wie PSK31 oder RTTY auf
Distrikt-Fuchjagd bei Bohmstedt
Ein kleiner Film von dem Punktezählenden ARDF Lauf am 13. September bei Waldheim /bohmstedt in Nordfriesland. Ausgerichtet vom DARC-OV M04
Mit Drachenantenne und VideoCam
DO3ABC und DD7LP an der Husumer Schleuse mit einer Drachenantenne und einer Videokamera an Bord. Hui , hat das gewackelt, aber es machte Spaß.
Log. HF-Pegelmesser
DD7LP zeigt hier ein Video zum HF-Pegelmesser mit einem AD8307 90db dynymikbereich 1-500 Mhz
Die Empfindlichkeit beträgt -75dbm
Deutscher Amateur-Radio-Club e.V.
Ortsverband Husum M04
PSK31 mit HP-PDA
DD7LP zeigt hier im Video die Betriebsart PSK31
mit einem kleinen Taschencomputer einem PDA
mit Win CE und einem PSK Programm
PSK31/RTTY/SSTV/CW
DD7LP zeigt hier im Video die Betriebsart PSK31
RTTY,SSTV u. CW mit einem sog. Smartphone
Telefon mit dem Betriebssystem Android
H-Feldsonde
DD7LP zeigt hier im Video die Herstellung einer H-Feldsonde zum Messen des elektromagentischen Feldes mit einem Pegelmesser
Mantelwellensperre
DD7LP zeigt hier im Video die Herstellung einer Mantelwellensperre auf einem Ferritringkern zur Unterdrückung von Mantelwellen auf dem Antennenkabel
80Meter DSB QRP-TRX
DD7LP zeigt hier im Video den Aufbau und den Abgleich eines kleinen 80 Meter DSB-Transceivers
UNUN 1 zu 9 übertrager
DD7LP zeigt hier im Video die Herstellung eines UNUN-Übertragers 1 zu 9, um eine einfache Anpassung eines längeres Drahtes an 50 Ohm zu erreichen
Breitband SDR-RX 1 -1700Mhz
DD7LP zeigt hier im Video den Aufbau eines SDR-RX mit einem KW-Konverter, der lückenlos den Empfang von 1Mhz bis ca 1700 Mhz erlaubt.
Breitband SDR-RX 70Mhz-2000Mhz
DD7LP zeigt hier im Video den Aufbau eines SDR-RX mit einem RTL2832 /E4000 DVBT-Stick in Verbindung mit der SDR-SCHARP-Software und Windows
Auffahrmastfuss nach DL1DN
DD7LP zeigt hier im Video die Funktion und den Aufbau eines Auffahrmastfusses für GFK-Maste nach DL1DL,
OM David aus Aachen
Fieldday 1954 des OV Husum M04
Historischer Film von 1954 aufgenommen von OM Günter Knispel aus Husum. OM Knispel ist mittlerweile fast 82 Jahre alt und immer noch aktiv im OV, z.Z als Schatzmeister
Fieldday 1991 des OV M29 u. M04
Funkamateure der DARC Orstverbände M29 und M04 beim Fieldday auf dem Klintumer Berg bei Sande in NF.
Die ganze Familen mit ihren Kindern sind mit Begeisterung dabei
DD7LP ATV-Versuche 1994
Einige aufnahmen von den ATV-Versuchen auf dem Glockenberg bei Hude mit einer Crew von Amateuren des DARC OV Husum M04
28. Funkflohmarkt März 2016
Einige Aufnahmen vom 28. Funkflohmarkt am 20. März 2016 in Husum an der Nordsee
-40db Koppler zur Leistungsmessung
Einige Aufnahmen vom Bau eines -40 Kopplers zur HF-Leistungsmessung bis ca 90 Mhz
Fieldday bei M13 OV Schleswig 2015
Einige Aufnahmen vom Fieldday des OV Schleswig M13 im Juli 2015 in Nübel bei Schleswig
Ansprechpartner M04:
Wolfgang Blau, DK7UY
Westen de Kark 27
25872 Ostenfeld
Tel. 0172/7242087
E-Mail: mail(at)dk7uy.de
Verantw. Webmaster M04
Chr. Petersen, DD7LP
Tel. 04671-5101
E-Mail:dd7lp.media(at)gmail.com